Jump to navigation Jump to content Jump to contact Jump to search Jump to search Jump to footer

Büste der Isis

Büste der Isis frontal mit in Dreiviertelansicht gewendetem Kopf. Das Haar ist in der Stirnmitte gescheitelt, mit Ausnahme der Stirnpartie und feingewellter, auf die Schultern fallender Strähnen ist es von einem Efeukranz verdeckt. Efeuranken fallen seitlich neben dem Gesicht herab. Als Kopfschmuck trägt die Göttin drei aufrecht stehende Lotosknospen zwischen beiderseits sich ausbreitenden Knospen auf Stielen. Um die Büste liegt ein dünner Peplos, dessen Verschluss, ein kleiner runder Knopf, auf der linken Schulter sichtbar ist.

Title:
Büste der Isis

Time:
Mitte 1. Jh. v. Chr.

Object Name:
Gemme

Culture:
Römisch

:
Salona (heute Solin, Dalmatien, Kroatien)

Material/technology:
Karneol, schön dunkel orangerot, durchscheinend. In moderner Goldfassung als Ring.

Dimensions:
H. 1,66 cm, B. 1,10 cm, D. 0,47 cm

Copyright:
Kunsthistorisches Museum Wien, Antikensammlung

Invs.:
Antikensammlung, IXb 1282

Provenance:
Grisogono, Nobile, Spalato; 1854 Geschenk