Bowl with the Portrait of a Courtesan
Für Venedig war Glas seit dem 13. Jahrhundert ein wichtiger Exportartikel. Ab dem 15. Jahrhundert wurde das besonders klare und dünnwandige Kristallglas („cristallo“) produziert. Die Qualität und die Eleganz der daraus geschaffenen Gefäße wurden rasch zum Maßstab für die europäische Glaskunst. Durch Färbung imitierte man edle Steine oder Porzellan. Wirkung und Wert wurden mit Hilfe der Emailmalerei noch weiter gesteigert.
Title:
Bowl with the Portrait of a Courtesan
Attributed to:
Giovanni Maria Obizzio (tätig um 1500)
Time:
ca. 1500/10
Object Name:
Vessel; Bowl
Culture:
Venice
Attributed to:
Giovanni Maria Obizzio (tätig um 1500)
Material/technology:
Partially gilded lattimo (milk glass), enamel painting, gilded silver
Dimensions:
H. 9 cm, D. 14,7 cm
Inscribed:
"SA(N)S NO(M)BRE"; "AMOR MASALIE"
Copyright:
Kunsthistorisches Museum Wien, Kunstkammer
Invs.:
Kunstkammer, 9052