Jump to navigation Jump to content Jump to contact Jump to search Jump to search Jump to footer

Bow-carving Amor

Die Inspiration zu diesem Gemälde geht möglicherweise auf eine Skulptur zurück, die Parmigianino 1530 in der Sammlung Grimani in Venedig gesehen haben könnte. Tatsächlich steht Eros/Amor/Cupido wie eine gemalte Skulptur vor uns. Das Thema geht wohl auf spätantike Vorstellungen zurück, in denen Eros, Himeros (Verlangen) und Pothos (Sehnsucht) eine erotische Triade bilden. In der Renaissance wird es als himmlische und irdische Liebe neu definiert. Parmigianino kommentiert die Schwierigkeit der Entscheidung zwischen diesen beiden Formen der Liebe.

Title:
Bow-carving Amor

Artist:
Francesco Mazzola gen. Parmigianino (1503 Parma - 1540 Casalmaggiore)

Time:
around 1534/39

Object Name:
Painting

Culture:
Italian, Emilian

Artist:
Francesco Mazzola gen. Parmigianino (1503 Parma - 1540 Casalmaggiore)

Material/technology:
Limewood

Dimensions:
Overall: 135,5 cm × 65 cmFramed: 157,5 cm × 89 cm × 5 cm

Copyright:
Kunsthistorisches Museum Wien, Gemäldegalerie

Invs.:
Gemäldegalerie, 275

Provenance:
Francesco Baiardo/Marcantonio Cavalca 1561; until 1585 Antonio Perez, former state sColl.etary of Philip II; Philip II until 1598; Philip III until 1605; Rudolf II until 1610/1619; Vienna Hofburg/treasury until 1747; since 1783 in the gallery in Vienna