Jump to navigation Jump to content Jump to contact Jump to search Jump to search Jump to footer

Bogenköcher

Der Bogen wurde nach dem Gebrauch in einem Bogenköcher (sadak), den man an der linken Seite trug, versorgt. Auf der rechten Seite hatte der Türke einen Pfeilköcher (tirkes). Der Bogenköcher ermöglichte nicht nur das Befestigen des sonst im Nahkampf hinderlichen Bogens, sondern schützte den sehr empfindlichen Bogen vor Nässe. Da die Bogen gewissermaßen ein Symbol der türkischen Bewaffnung waren, wurden sie vom Sultan als Ehrengeschenk auch an europäische Gesandtschaften gegeben.

Title:
Bogenköcher

Time:
um 1550

Object Name:
Köcher

Culture:
Türkisch

Material/technology:
Köcher: Leder, teils gepresst, teils bemalt, teils blattvergoldet, teils blattversilbert. Beschläge: Eisen, gebläut, teils graviert.

Dimensions:
H 53,5 cm × B 29,5 cm × T 4 cmGewicht: 0,4 kg

Copyright:
Kunsthistorisches Museum Wien, Hofjagd- und Rüstkammer

Invs.:
Hofjagd- und Rüstkammer, C 14