Aurelianus und Severina
Der Vergleich mit den übrigen Buntmetallprägungen legt nahe, daß es sich hierbei nicht um einen Dupondius handelt, sondern um einen Doppelsesterz
Title:
Aurelianus und Severina
Ruler:
Aurelianus für Severina
Time:
275
Object Name:
Münze
Ruler:
Aurelianus für Severina
Material/technology:
Buntmetall
Dimensions:
Gewicht: 15,16 g, Stempelstellung: 12 Uhr, Durchmesser: 29,5 mm
Inscribed:
IMP AVRELIANVS AVG
Büste des Aurelianus nach rechts mit Strahlenkrone und Paludament
Nominal:
Doppelsesterz
Mint:
Roma
Copyright:
Kunsthistorisches Museum Wien, Münzkabinett
Invs.:
Münzkabinett, RÖ 40572
Provenance:
Slg. Rohde; Slg. Rohde 1928