Jump to navigation Jump to content Jump to contact Jump to search Jump to search Jump to footer

Aufbahrung eines Toten

Weißgrundige Lekythen dienten ausschließlich dem Totenkult. Sie wurden dem Verstorbenen mit ins Grab gegeben, enthielten Totenopfer (wohlriechende Öle, Balsame) oder wurden auf das Grab gestellt.Die Verstorbene, geschmückt mit Ohrgehängen und Halskette, in eine graue Totendecke gehüllt, liegt auf einer Kline. Drei in Grau und Violett gekleidete Frauen mit kurzen Haaren umstehen klagend die Tote, die rechte hält einen Fächer. Zwischen ihnen fliegen drei Eidola (Schattenwesen, Seelen). Die düsteren Farben Grau und Violett sowie die kurzgeschnittenen Haare sind Symbole der Trauer.Die Lekythos wird dem "Frauen-Maler" zugeschrieben.

Title:
Aufbahrung eines Toten

Time:
um 430/420 v. Chr.

Object Name:
Lekythos

Culture:
Griechisch

:
Athen (Griechenland)

Material/technology:
Ton

Dimensions:
H. 52,6 cm, 1,61 kg

Copyright:
Kunsthistorisches Museum Wien, Antikensammlung

Invs.:
Antikensammlung, IV 3748

Provenance:
Oesterr. Museum Wien; 1871 Kauf; 1940 Übernahme; 1941 inventarisiert