Jump to navigation Jump to content Jump to contact Jump to search Jump to search Jump to footer

Athena mit Lanze

1. Jh. n. Chr.

Minerva, die Göttin der Weisheit und der klugen und strategischen Kriegsführung, ist an ihren Attributen Helm, Schild und Lanze erkennbar. Sie steht aufrecht im Typus der Athena Promachos, der Vorkämpferin. Dieser geht auf eine Kolossalstatue des berühmten griechischen Bildhauers Phidias zurück, die auf der Akropolis von Athen aufgestellt war. Die Göttin wendet ihren Kopf nach rechts. Die Lampenschnauze ist durch Voluten gestaltet. S. Stoss, in: Seperate but Inseperable: Mythology and Culture of Ancient Greece and Rome. Ausstellungskatalog National Museum of Korea (Seoul 2023).

Minerva, die Göttin der Weisheit und der klugen und strategischen Kriegsführung, ist an ihren Attributen Helm, Schild und Lanze erkennbar. Sie steht aufrecht im Typus der Athena Promachos, der Vorkämpferin. Dieser geht auf eine Kolossalstatue des berühmten griechischen Bildhauers Phidias zurück, die auf der Akropolis von Athen aufgestellt war. Die Göttin wendet ihren Kopf nach rechts. Die Lampenschnauze ist durch Voluten gestaltet. S. Stoss, in: Seperate but Inseperable: Mythology and Culture of Ancient Greece and Rome. Ausstellungskatalog National Museum of Korea (Seoul 2023).

Time:
1. Jh. n. Chr.

Object Name:
Lampe

Culture:
Römisch

Location of discovery:
Unbekannt

Material/technology:
Ton gelbgrau, Überzug fleckig rotbraun

Dimensions:
L/H 2,5 × B 10,5 × D 7,2 cm

Copyright:
Kunsthistorisches Museum Wien, Antikensammlung

Invs.:
Antikensammlung, V 468 a

Provenance:
unbekannt; 1819 vorhanden