Jump to navigation Jump to content Jump to contact Jump to search Jump to search Jump to footer

Archaistisches Relief für Kaiser Augustus

Von den ursprünglich zwölf Göttern haben sich Athena, Ares und Poseidon (mit kleinem Delphin in der Rechten) auf der Schmalseite sowie eine weitere Göttin auf dem Fragment der Frontseite erhalten. Über letzterer steht das Ende der Weihinschrift („der Kinder“), die wohl die Namen der Stifter nannte. Auf der Rückseite schreiten drei Nymphen auf einen Altar und den Gott Pan in einer Grotte zu. Der Stil der Reliefs greift auf die griechische Archaik zurück (archaistisch).Die Datierung ergibt sich aus der Widmungsinschrift an Kaiser Augustus und seine Enkel Gaius und Lucius Caesar sowie Marcus Agrippa Postumus. Diese findet sich auf einem der Deckprofilblöcke in Ephesos.

Title:
Archaistisches Relief für Kaiser Augustus

Time:
12 v. - 2 n. Chr.

Object Name:
Relief

Culture:
Römisch

:
Ephesos Marmorstraße Ostseite (Selçuk, Kleinasien, Türkei)

Material/technology:
Marmor

Dimensions:
L/H 57,5 × B 28,5 × D/T 8 cm

Copyright:
Kunsthistorisches Museum Wien, Antikensammlung

Invs.:
Antikensammlung, I 845

Provenance:
Sultan, Abdul, Hamid, II.; Österreichische Ausgrabungen in Ephesos; Geschenk an Kaiser Franz Joseph; 1911 nachträglich inventarisiert