Apollo (Dioskur?)
Die linke Schulter und der Oberarm des Gottes sind von einem Mantel bedeckt. Im Haar - die mähnenartige Frisur mit dem aufstrebenden Mittelbüschel erinnert an die Haartracht Alexanders des Großen - ein Blattkranz, beide Hände umfassten stabförmige - jetzt fehlende - Attribute.Möglicherweise stellt die Statuette nicht Apollo, sondern einen der Dioskuren dar: Der Rest eines Silberstiftes im Scheitel könnte von einem Stern stammen; die Attribute in den Händen wären in diesem Fall Lanze und Schwert.
Title:
Apollo (Dioskur?)
Time:
2. Jh. n. Chr., nach griech. Vorbild der 2. Hälfte 4. Jh. v. Chr.
Object Name:
Statuette
Culture:
Römisch
:
Ulrichsberg bei Klagenfurt (Kärnten, Österreich)
Material/technology:
Bronze, Hohlguß (?)
Dimensions:
L/H 14,5 cm
Copyright:
Kunsthistorisches Museum Wien, Antikensammlung
Invs.:
Antikensammlung, VI 2876
Provenance:
Ziffrer, Fr., Klagenfurt; 1897 Kauf