Jump to navigation Jump to content Jump to contact Jump to search Jump to search Jump to footer

Aphrodite und Eros

Der kostbare Fingerring besteht aus dünnem Goldblech. In die vordere, ovale Platte ist das Reliefbild virtuos eingraviert: Aphrodite, mit einem Polos auf dem Haupt, steht entspannt und mit dem rechten Arm auf eine Säule gestützt. Mit ihrer linken Hand reicht sie dem Eros eine Taube, die im Begriff ist wegzufliegen. Eros greift rasch nach dem begehrten Spielzeug.Der Fingerring ist Teil eines Schmuckensembles aus einem unteritalischen Grab.

Title:
Aphrodite und Eros

Time:
4. - 3. Jh. v. Chr.

Object Name:
Fingerring

Culture:
Griechisch

:
Unteritalien ("in den Provinzen des Königreiches Neapel in einem Grabe")

Material/technology:
Gold

Dimensions:
H. 2,3 cm, B. 1,9 cm

Copyright:
Kunsthistorisches Museum Wien, Antikensammlung

Invs.:
Antikensammlung, VIIb 217

Provenance:
Kaiser Franz I.; in Neapel erworben; 1819 Geschenk