Please select the type of event and the duration of your visit
Select one of our exhibitions
Highlights of the Ancient Egyptian Collection and the Collection of Greek and Roman Antiquities
guided tour
You don’t have a lot of time but want to see the highlights of our collections? We offer a wide range of guided tours in English through the different collections.
Every Sunday at 12 pm one hour to see
the Ancient Egyptian Collection and the Collection of Greek and Roman Antiquities
Every Sunday at 4pm one hour to see
the Picture Gallery and the Kunstkammer
Daily (except Tuesdays) at 4 pm
highlights of the Imperial Treasury (Hofburg Palace/Schweizerhof)
duration c. 60 min.
meeting point: museum entrance lobby
tickets (4 € pp)
BUY YOUR TICKET FOR THE GUIDED TOUR AT ONE OF THE TICKET OFFICES OR AT THE INFORMATION DESK
Treffpunkt: Entrance hall Kunsthistorisches Museum

Wald und Kunst – Ein Nachmittag im Wienerwald
In Kooperation mit den Österreichischen Bundesforsten
event, TREFFPUNKT: Österreichische Bundesforste 2384 Breitenfurt im Wienerwald Bus 254, Haltestelle Breitenfurt/Kloster
ExpertInnen der Bundesforste und des Kunsthistorischen Museums unternehmen mit Ihnen einen Rundgang durch die »Wald-Galerie« (Beginn um 13.15 Uhr und 15 Uhr, Dauer: 1,5 Stunden). Wir machen uns ein »Bild vom Wald«, begegnen verschiedenen Motiven vom Bachlauf bis zum Aussichtspunkt und betrachten sie aus naturkundlicher und kunsthistorischer Perspektive. Künstlerische Betätigung ermöglichen Mal- und Zeichenworkshops unter fachkundiger Anleitung: Was sind die typischen Merkmale einer Waldlichtung oder eines Waldweges und wie wird aus dem Rhythmus von Baumstämmen ein interessantes Bild? Eine »Waldwerkstatt« ist Ausgangspunkt für spielerische Exkursionen, die unseren Blick auf den Wald schärfen und zu Entdeckungen anregen. Was sehe ich in der Ferne und was von ganz nah? Wie bewege ich mich im Wald und was bewegt der Wald in mir? Natur trifft Einbildungskraft, und was ich finde, wird zum Stoff für Erfindungen.
Kosten:
Erwachsene: € 11
Kinder: € 4
Bei Schlechtwetter wird die Veranstaltung auf Sonntag, 30. September 2018, verschoben. Angemeldete TeilnehmerInnen werden per E-Mail verständigt.
Die Veranstaltung findet im Freien statt.
Bitte achten Sie auf festes Schuhwerk und nehmen Sie zur Vorsicht einen Regenschutz mit!
TREFFPUNKT:
Österreichische Bundesforste
2384 Breitenfurt im Wienerwald
Bus 254, Haltestelle Breitenfurt/Kloster
Anmeldung und Wegbeschreibung online unter
www.bundesforste.at/khm
TREFFPUNKT: Österreichische Bundesforste 2384 Breitenfurt im Wienerwald Bus 254, Haltestelle Breitenfurt/Kloster

Wald und Kunst – Ein Nachmittag im Wienerwald
In Kooperation mit den Österreichischen Bundesforsten
event, TREFFPUNKT: Österreichische Bundesforste 2384 Breitenfurt im Wienerwald Bus 254, Haltestelle Breitenfurt/Kloster
ExpertInnen der Bundesforste und des Kunsthistorischen Museums unternehmen mit Ihnen einen Rundgang durch die »Wald-Galerie« (Beginn um 13.15 Uhr und 15 Uhr, Dauer: 1,5 Stunden). Wir machen uns ein »Bild vom Wald«, begegnen verschiedenen Motiven vom Bachlauf bis zum Aussichtspunkt und betrachten sie aus naturkundlicher und kunsthistorischer Perspektive. Künstlerische Betätigung ermöglichen Mal- und Zeichenworkshops unter fachkundiger Anleitung: Was sind die typischen Merkmale einer Waldlichtung oder eines Waldweges und wie wird aus dem Rhythmus von Baumstämmen ein interessantes Bild? Eine »Waldwerkstatt« ist Ausgangspunkt für spielerische Exkursionen, die unseren Blick auf den Wald schärfen und zu Entdeckungen anregen. Was sehe ich in der Ferne und was von ganz nah? Wie bewege ich mich im Wald und was bewegt der Wald in mir? Natur trifft Einbildungskraft, und was ich finde, wird zum Stoff für Erfindungen.
Kosten:
Erwachsene: € 11
Kinder: € 4
Bei Schlechtwetter wird die Veranstaltung auf Sonntag, 30. September 2018, verschoben. Angemeldete TeilnehmerInnen werden per E-Mail verständigt.
Die Veranstaltung findet im Freien statt.
Bitte achten Sie auf festes Schuhwerk und nehmen Sie zur Vorsicht einen Regenschutz mit!
TREFFPUNKT:
Österreichische Bundesforste
2384 Breitenfurt im Wienerwald
Bus 254, Haltestelle Breitenfurt/Kloster
Anmeldung und Wegbeschreibung online unter
www.bundesforste.at/khm
TREFFPUNKT: Österreichische Bundesforste 2384 Breitenfurt im Wienerwald Bus 254, Haltestelle Breitenfurt/Kloster

Highlights of the Picture Gallery and the Kunstkammer
guided tour
You don’t have a lot of time but want to see the highlights of our collections? We offer a wide range of guided tours in English through the different collections.
Every Sunday at 12 pm one hour to see
the Ancient Egyptian Collection and the Collection of Greek and Roman Antiquities
Every Sunday at 4pm one hour to see
the Picture Gallery and the Kunstkammer
Daily (except Tuesdays, The Treasury is closed from 13. - 24. February) at 4 pm
highlights of the Imperial Treasury (Hofburg Palace/Schweizerhof)
duration c. 60 min.
meeting point: museum entrance lobby
tickets (4 € pp)
BUY YOUR TICKET FOR THE GUIDED TOUR AT ONE OF THE TICKET OFFICES OR AT THE INFORMATION DESK
Treffpunkt: Entrance Hall

Die Antike und ihre Folgen
Zyklus
short lunchtime talks
Sie können diesen kurzen Betrachtungen über zwei Monate hinweg wöchentlich folgen, denn sie stehen unter einem gemeinsamen Motto. Doch auch ein einzelner Besuch – vielleicht sogar in Ihrer Mittagspause – lohnt sich.
DI, 4. SEPTEMBER
DO, 6. SEPTEMBER
Die Grimani-Reliefs und das Schreibzeug Wenzel Jamnitzers
Mag. Daniel Uchtmann
DI, 11. SEPTEMBER
DO, 13. SEPTEMBER
Isis und Maria mit Kind von Tilman Riemenschneider
Mag. Barbara Herbst
DI, 18. SEPTEMBER
DO, 20. SEPTEMBER
Aristoteles und Conrat Meits Junger Mann
Dr. Rotraut Krall
DI,25. SEPTEMBER
DO, 27. SEPTEMBER
Polyklets Doryphoros und Giambolognas Merkur
Mag. Andreas Zimmermann
DI, 2. OKTOBER
DO, 4. OKTOBER
Kentaur und Bertoldo di Giovannis Belleropohon
Mag. Barbara Herbst
DI, 9. OKTOBER
DO, 11. OKTOBER
Büste eines Knaben und Desiderio da Settignanos Lachender Knabe
Mag. Daniel Uchtmann
DI, 16. OKTOBER
DO, 18. OKTOBER
Aphrodite und Venus Felix von Antico
Mag. Andreas Zimmermann
DI, 23. OKTOBER
DO, 25. OKTOBER
Die Gemma Augustea und die Allegorie auf den Türkenkrieg von Adriaen de Vries
Mag. Barbara Herbst
DI, 30. OKTOBER
Augustus und Rudolf II. von Adriaen de Vries
Mag. Daniel Uchtmann
Treffpunkt: Eingangsbereich Kunsthistorisches Museum

Licht und Farbe
Die Malerei Venedigs
gallery talk, es führt Mag. Daniel Uchtmann
Der Klassiker unter den Führungen. Hier konzentriert man sich auf einzelne Künstler, folgt einer Bildtradition oder lernt eine Objektgattung kennen.
Treffpunkt: Eingangsbereich Kunsthistorisches Museum

Die Antike und ihre Folgen
Zyklus
short lunchtime talks
Sie können diesen kurzen Betrachtungen über zwei Monate hinweg wöchentlich folgen, denn sie stehen unter einem gemeinsamen Motto. Doch auch ein einzelner Besuch – vielleicht sogar in Ihrer Mittagspause – lohnt sich.
DI, 4. SEPTEMBER
DO, 6. SEPTEMBER
Die Grimani-Reliefs und das Schreibzeug Wenzel Jamnitzers
Mag. Daniel Uchtmann
DI, 11. SEPTEMBER
DO, 13. SEPTEMBER
Isis und Maria mit Kind von Tilman Riemenschneider
Mag. Barbara Herbst
DI, 18. SEPTEMBER
DO, 20. SEPTEMBER
Aristoteles und Conrat Meits Junger Mann
Dr. Rotraut Krall
DI,25. SEPTEMBER
DO, 27. SEPTEMBER
Polyklets Doryphoros und Giambolognas Merkur
Mag. Andreas Zimmermann
DI, 2. OKTOBER
DO, 4. OKTOBER
Kentaur und Bertoldo di Giovannis Belleropohon
Mag. Barbara Herbst
DI, 9. OKTOBER
DO, 11. OKTOBER
Büste eines Knaben und Desiderio da Settignanos Lachender Knabe
Mag. Daniel Uchtmann
DI, 16. OKTOBER
DO, 18. OKTOBER
Aphrodite und Venus Felix von Antico
Mag. Andreas Zimmermann
DI, 23. OKTOBER
DO, 25. OKTOBER
Die Gemma Augustea und die Allegorie auf den Türkenkrieg von Adriaen de Vries
Mag. Barbara Herbst
DI, 30. OKTOBER
Augustus und Rudolf II. von Adriaen de Vries
Mag. Daniel Uchtmann
Treffpunkt: Eingangsbereich Kunsthistorisches Museum

Stein und Bein, Metall und mehr
Ein Kunstkammerquerschnitt
evening gallery talk, es führt Mag. Barbara Herbst
Die Abendführungen stehen im Zeichen der Sinne. Verbringen Sie mit uns einen unterhaltsamen Abend im Museum. Sehsinn und Vorstellungsfreude haben Vorrang!
Treffpunkt: Eingangsbereich Kunsthistorisches Museum
