Nessus Abducting Deianira
Kaiser Rudolf II. und GiambolognaKaiser Rudolf II. besaß rund 25 Kleinbronzen des seit 1553 in Florenz tätigen Bildhauers. Etwa die Hälfte davon hat sich in der Kunstkammer erhalten. Diese zählen zu den am besten dokumentierten und bedeutendsten Werken dieses Hauptvertreters des europäischen Manierismus. Rudolf II. verehrte ihn so sehr, dass er ihn 1588 in den erblichen Adelsstand erhob. Es gelang ihm jedoch nicht, den Künstler selbst an den Prager Hof zu holen.
Title:
Nessus Abducting Deianira
Artist:
Antonio Susini (1558 - 1624 Florenz; tätig in Florenz ab 1572)
Time:
ca. 1590
Object Name:
Statuette; bronze sculpture
Culture:
Florence
Artist:
Antonio Susini (1558 - 1624 Florenz; tätig in Florenz ab 1572)
After:
Giovanni Bologna, gen. Giambologna (1529 Douai - 1608 Florenz)
Material/technology:
Bronze
Dimensions:
52 cm × 25,5 cm × 23 cm
Copyright:
Kunsthistorisches Museum Wien, Kunstkammer
Invs.:
Kunstkammer, 5847