Kaiser Hadrian
Das qualitätvolle Porträt des Kaisers Hadrian (reg. 117–138 n. Chr.) dürfte mit der Errichtung einer Statue anlässlich des Besuchs des Herrschers in der Provinzhauptstadt im Jahr 123 n. Chr. zusammenhängen. Mit der charakteristischen Haar- und Barttracht folgt das Bildnis einem Typus, der nach einem Kopf im Museo Chiaramonti im Vatikan benannt ist. Bemerkenswert ist die gut erhaltene Oberfläche, an der noch die antike Politur des Marmors zu erkennen ist.
Title:
Kaiser Hadrian
Time:
um 120 n. Chr.
Object Name:
Porträtkopf
Culture:
Römisch
:
Ephesos Mazaeus-Mithridatestor (Selçuk, Kleinasien, Türkei)
Material/technology:
Marmor
Dimensions:
H. 28,5 cm
Copyright:
Kunsthistorisches Museum Wien, Antikensammlung
Invs.:
Antikensammlung, I 857
Provenance:
Sultan, Abdul, Hamid, II.; Österreichische Ausgrabungen in Ephesos; Geschenk an Kaiser Franz Joseph; 1911 nachträglich inventarisiert