Jump to navigation Jump to content Jump to contact Jump to search Jump to search Jump to footer

Relieffragment: Brustbild eines jungen Mannes

1. Hälfte 3. Jh. n. Chr.

Büste eines bartlosen Mannes, der Kopf ist leicht zu seiner Linken gewandt. Der verstorbene Bar‘â trägt Tunika und Mantel, die Rechte ist in den Mantel geschlagen, die Hand greift in die Falten, die über die linke Schulter führen. Der linke Arm ist ebenfalls in den Mantel gehüllt, die linke Hand hält den Mantel fest, der in einer Schlaufe über dem ausgestreckten Zeigefinger sichtbar wird. Das Relief ist die Verschlussplatte eines Grab-Loculus, eines Bestattungsschachtes in einem palmyrenischen Grab.

Büste eines bartlosen Mannes, der Kopf ist leicht zu seiner Linken gewandt. Der verstorbene Bar‘â trägt Tunika und Mantel, die Rechte ist in den Mantel geschlagen, die Hand greift in die Falten, die über die linke Schulter führen. Der linke Arm ist ebenfalls in den Mantel gehüllt, die linke Hand hält den Mantel fest, der in einer Schlaufe über dem ausgestreckten Zeigefinger sichtbar wird. Das Relief ist die Verschlussplatte eines Grab-Loculus, eines Bestattungsschachtes in einem palmyrenischen Grab.

Time:
1. Hälfte 3. Jh. n. Chr.

Object Name:
Relief

Culture:
Palmyrenisch

Location of discovery:
Palmyra (Syrien)

Material/technology:
Kalkstein

Copyright:
Kunsthistorisches Museum Wien, Antikensammlung

Invs.:
Antikensammlung, I 719

Provenance:
Peez, Carl, Vizekonsul in Beirut; 1895 Kauf