Save object
You may download and use the image for private purposes. Nutzungsbedingungen & AGBs
To request to use the image for commercial or academic purposes, please send us a reproduction request
Save object
You may download and use the image for private purposes. Nutzungsbedingungen & AGBs
To request to use the image for commercial or academic purposes, please send us a reproduction request
Save object
You may download and use the image for private purposes. Nutzungsbedingungen & AGBs
To request to use the image for commercial or academic purposes, please send us a reproduction request
Save object
You may download and use the image for private purposes. Nutzungsbedingungen & AGBs
To request to use the image for commercial or academic purposes, please send us a reproduction request
Save object
You may download and use the image for private purposes. Nutzungsbedingungen & AGBs
To request to use the image for commercial or academic purposes, please send us a reproduction request
Save object
You may download and use the image for private purposes. Nutzungsbedingungen & AGBs
To request to use the image for commercial or academic purposes, please send us a reproduction request
Save object
You may download and use the image for private purposes. Nutzungsbedingungen & AGBs
To request to use the image for commercial or academic purposes, please send us a reproduction request
Save object
You may download and use the image for private purposes. Nutzungsbedingungen & AGBs
To request to use the image for commercial or academic purposes, please send us a reproduction request
Save object
You may download and use the image for private purposes. Nutzungsbedingungen & AGBs
To request to use the image for commercial or academic purposes, please send us a reproduction request
Save object
You may download and use the image for private purposes. Nutzungsbedingungen & AGBs
To request to use the image for commercial or academic purposes, please send us a reproduction request
Save object
You may download and use the image for private purposes. Nutzungsbedingungen & AGBs
To request to use the image for commercial or academic purposes, please send us a reproduction request
Boy's armour
c. 1512-1514 | Kaiser Karl V. Sohn des Philipp von Habsburg
Kaiser Maximilian I. bestellte diesen Kinderharnisch 1512 für seinen damals
zwölfjährigen Enkel Karl, den späteren Kaiser Karl V. Konrad Seusenhofer,
der Innsbrucker Hofplattner des Kaisers, begann Mitte März 1512 mit der
Arbeit an diesem Harnisch und vollendete sie ein Jahr später, im Frühling/
Sommer 1513.Der Grund für diese Bestellung dürfte in den Planungen für eine Hochzeit
Karls mit Mary Tudor, der Schwester Heinrichs VIII. von England, zu sehen
sein. Im Sommer 1513 zog Heinrich mit Maximilians Hilfe gegen Frankreich
ins Feld. In pompösen Siegesfeiern in Tournai und Lille wurden im Oktober
1513 die Verträge für diese Allianz unterzeichnet. Die Hochzeit sollte im
Frühling 1514 im damals englischen Calais stattfinden, doch Intrigen und
gewandelte politische Interessen verhinderten letztlich das Bündnis.
Der Harnisch spielt auf raffinierte Art mit dem Kontrast der Materialität von
Stahl und Textil. Er besteht aus einem Feldharnisch mit modisch gepufft und
geschlitzt erscheinendem Arm- und Beinzeug. Über diesem Harnisch liegt, so
die Illusion, ein Waffenrock, bestehend aus einem in Falten gelegten Rock
und eng geschnittenem Oberteil mit kurzen, voluminösen Ärmeln. Dieser
ebenso aus Stahl gefertigte Waffenrock ist mit vergoldeten Silberbeschlägen
verziert, die die Embleme des Ordens vom goldenen Vlies zeigen.Karls Kinderharnisch befand sich im frühen 17. Jahrhundert im Besitz Erzherzog Maximilians III., Hochmeister des Deutschen Ordens. Aus dessen
Nachlass gelangte er kurz vor 1621 gemeinsam mit dem Rossharnisch Kaiser
Friedrichs III. von 1477 (Kunsthistorisches Museum Wien, Hofjagd- und Rüstkammer, Inv.-Nr. A 69) nach Schloss Ambras bei Innsbruck.











Kaiser Maximilian I. bestellte diesen Kinderharnisch 1512 für seinen damals
zwölfjährigen Enkel Karl, den späteren Kaiser Karl V. Konrad Seusenhofer,
der Innsbrucker Hofplattner des Kaisers, begann Mitte März 1512 mit der
Arbeit an diesem Harnisch und vollendete sie ein Jahr später, im Frühling/
Sommer 1513.Der Grund für diese Bestellung dürfte in den Planungen für eine Hochzeit
Karls mit Mary Tudor, der Schwester Heinrichs VIII. von England, zu sehen
sein. Im Sommer 1513 zog Heinrich mit Maximilians Hilfe gegen Frankreich
ins Feld. In pompösen Siegesfeiern in Tournai und Lille wurden im Oktober
1513 die Verträge für diese Allianz unterzeichnet. Die Hochzeit sollte im
Frühling 1514 im damals englischen Calais stattfinden, doch Intrigen und
gewandelte politische Interessen verhinderten letztlich das Bündnis.
Der Harnisch spielt auf raffinierte Art mit dem Kontrast der Materialität von
Stahl und Textil. Er besteht aus einem Feldharnisch mit modisch gepufft und
geschlitzt erscheinendem Arm- und Beinzeug. Über diesem Harnisch liegt, so
die Illusion, ein Waffenrock, bestehend aus einem in Falten gelegten Rock
und eng geschnittenem Oberteil mit kurzen, voluminösen Ärmeln. Dieser
ebenso aus Stahl gefertigte Waffenrock ist mit vergoldeten Silberbeschlägen
verziert, die die Embleme des Ordens vom goldenen Vlies zeigen.Karls Kinderharnisch befand sich im frühen 17. Jahrhundert im Besitz Erzherzog Maximilians III., Hochmeister des Deutschen Ordens. Aus dessen
Nachlass gelangte er kurz vor 1621 gemeinsam mit dem Rossharnisch Kaiser
Friedrichs III. von 1477 (Kunsthistorisches Museum Wien, Hofjagd- und Rüstkammer, Inv.-Nr. A 69) nach Schloss Ambras bei Innsbruck.
Owner:
Kaiser Karl V. Sohn des Philipp von Habsburg (1500 - 1558) DNBarrow_outward
Time:
c. 1512-1514
Object Name:
Boy's armour
Culture:
Innsbruck
Material/technology:
Iron, forged, chased, partly etched. Etching: fire-gilded, partly black colouring. Silver, fire-gilded. Rivet caps: brass. Textile. Leather
Copyright:
Kunsthistorisches Museum Wien, Hofjagd- und Rüstkammer
Invs.:
Hofjagd- und Rüstkammer, A 109