Reiterschlacht
Das Relief zeigt den Kampf von Griechen gegen die Galater, eine keltische Volksgruppe, die schon ab dem frühen 3. Jahrhundert v. Chr. immer wieder in Kleinasien eingefallen war.Es zeichnet sich der Sieg für die Griechen ab, rechts von einem Feldzeichen (signum) springt ein gepanzerter griechischer Reiter über einen gefallenen Galater hinweg.Die Darstellung bezieht sich vermutlich auf die letzten pergamenisch-galatischen Kriege in den Jahren 189/188 und 168–166 v. Chr., in denen Eumenes II., König von Pergamon, schließlich einen glänzenden Sieg über die Galater errang. Zur Ehrung des Retters hat Ephesos – wie Milet, Sardes und Pergamon – wohl ein Denkmal errichtet, zu dem dieses Relief gehört haben könnte.
Title:
Reiterschlacht
Time:
um 166 v. Chr.
Object Name:
Relief
Culture:
Griechisch
:
Ephesos Torbau nördlich der Arkadiane Umgebung (Selçuk, Kleinasien, Türkei)
Material/technology:
Dolomit-Marmor
Dimensions:
H. 99 cm
Copyright:
Kunsthistorisches Museum Wien, Antikensammlung
Invs.:
Antikensammlung, I 814
Provenance:
Sultan, Abdul, Hamid, II.; Österreichische Ausgrabungen in Ephesos; Geschenk an Kaiser Franz Joseph; 1911 nachträglich inventarisiert