Ägypter
Das eindrucksvolle Porträt eines Mannes ist aus dem in Ägypten häufig verwendeten dunkelgrauen und sehr harten Granit-Diorit gearbeitet. An der Rückseite erkennt man noch den für die ägyptische Skulptur typischen Rückenpfeiler. Der klare, klassisch anmutende Aufbau des frontal ausgerichteten Kopfes und die zurückhaltende Gliederung des Gesichts mit einfachen linearen und plastischen Elementen entspricht stilistisch Werken aus der spätptolemäischen Zeit. Folglich ist das Porträt eines hochrangigen Ägypters in der letzten Phase der griechischen Herrschaft in Ägypten, die mit der Errichtung der römischen Provinz durch Augustus im Jahr 30 v. Chr. endete, entstanden.
(M. Laubenberger)
Title:
Ägypter
Time:
2. Viertel 1. Jh. v. Chr.
Object Name:
Porträtkopf
:
Ägypten
Material/technology:
Granit-Diorit
Dimensions:
H. x B. x T.: 28,5 cm × 17 cm × 25,8 cm
Copyright:
Kunsthistorisches Museum Wien, Antikensammlung
Invs.:
Antikensammlung, I 689
Provenance:
Slg. Miramar, Triest (Italien), Slg. Kaiser Maximilian von Mexiko; 1891 aus der AES (Inv.-Nr. 5788) übernommen