Artemis
Der Marmorkopf einer weiblichen Göttin stammt aus dem antiken Tralles, einer Stadt im westlichen Kleinasien. Die gut erhaltene Büste war ursprünglich in eine Gewandstatuette eingesetzt. Es fehlen ein Teil des Hinterkopfes mit dem Haarschopf und der Scheitelschmuck, auf den das Bohrloch hinweist. Die feingearbeiteten Gesichtszüge und die Frisur mit den aufgesteckten Haaren sind typisch für Darstellungen der griechischen Göttinnen Aphrodite oder Artemis. Auch aus stilistischen Gründen wurde das Köpfchen oft mit der berühmten Statue der Venus von Milo verglichen. Die samtweiche Wiedergabe der Haut und die fein eingezeichneten Details zeichnen unseren Kopf als qualitätvolles Werk aus, das nach dem Vorbild einer Statue des großen griechischen Bildhauers Praxiteles im 4. Jh. v. Chr. gearbeitet wurde. Praxiteles galt in der Antike als Meister in der Darstellung der Charis, des Liebreizes und seelischer Empfindungen.
Title:
Artemis
Time:
um 120 v. Chr.
Object Name:
Kopf
Culture:
Griechisch
:
Tralles (Kleinasien, Türkei)
Material/technology:
Marmor
Dimensions:
H. 29 cm
Copyright:
Kunsthistorisches Museum Wien, Antikensammlung
Invs.:
Antikensammlung, I 26
Provenance:
Millosicz, Georg von, Wien; 1890 Kauf aus dem Nachlass