Coronation Landau
Der Krönungslandauer wurde für die ungarische Krönung der Kaiserin Karoline Auguste, der vierten Frau von Kaiser Franz I. (1825) angefertigt. Der "Landauer", der sowohl offen als auch geschlossen verwendet werden konnte, hatte zu Beginn des 19. Jahrhunderts eine solche Beliebtheit erlangt, dass er nun (in entsprechend reicher Ausführung) sogar anstelle der zeremoniellen "Karosse" als Krönungswagen eingesetzt wurde. Der achtspännig gefahrene Wagen wurde bei den ungarischen Krönungen von Ferdinand I. (1830) und Karl I. (1916) wiederverwendet.(MKR)
Title:
Coronation Landau
Production:
Hofsattlerei
Time:
1825
Object Name:
Wagen
Production:
Hofsattlerei
Dimensions:
L. 455 cm, H. 245 cm, B. 198 cm
Copyright:
Kunsthistorisches Museum Wien, Wagenburg
Invs.:
Wagenburg, W 39 1