Jump to navigation Jump to content Jump to contact Jump to search Jump to search Jump to footer

Papyrus (Wadj)

Der Papyrus-Stengel bzw. das Papyrus-Szepter steht für das Wort wadj - "grün sein, jung sein". Der Träger des entsprechenden Amuletts erhofft sich daher immerwährende Jugend. Das Wadj-Amulett zählt neben dem Udjat-Auge und dem Djed-Pfeiler zu den häufigsten Mumienamuletten und wurde meist in mehrfacher Ausfertigung auf die Mumie gelegt. Wadj-Amulette sind gemäß ihrer Bedeutung aus grüner Fayence oder grünen Steinen wie Grünschiefer, Jadeit oder Feldspat gearbeitet. Das erste bekannte Wadj-Amulett stammt aus dem Grabschatz des Tutanchamun. Nachdem es nicht mehr nur der königlichen Familie und Priestern vorbehalten war, wurde es zu einem der beliebesten Amulette, das bis in die Römerzeit Verwendung fand.

Title:
Papyrus (Wadj)

Time:
Ca. 931-31 v. Chr.

Object Name:
Pflanzen

Culture:
Ägyptisch

Material/technology:
Fayence, grün

Dimensions:
H 7,12 cm, B 1,64 cm, T 1,53 cm

Copyright:
Kunsthistorisches Museum Wien, Ägyptisch - Orientalische Sammlung

Invs.:
Ägyptische Sammlung, INV 4517

Provenance:
1878 aus der Sammlung Miramar übernommen