Die Zinken und Krummhörner der Sammlung alter Musikinstrumente
Die gekrümmten und konisch unregelmäßig anwachsenden Innenbohrungsverläufe der schwarzen Zinken und die engen zylindrischen, sich im Kniebereich erweiternden Bohrungen der Krummhörner sind mittels herkömmlicher mechanischer oder manueller Messverfahren nur unzulänglich zu ermitteln. Auf der Suche nach einer objektschonenden, konservatorisch unbedenklichen jedoch für die Organologie und den Instrumentenbau optimal dienenden Vermessungsmethode, begann die Sammlung alter Musikinstrumente (SAM) bereits 2004 mit Voruntersuchungen zur Objektvermessung unter Einsatz vorwiegend in der Medizin verwendeten Röhren-Computertomographen. Die Resultate der Probevermessungen erwiesen sich allerdings als unzureichend, weil die Rückrechnung der realen Innendurchmesser aufgrund der im Zuge der Messung entstandenen ovalen Verzerrung nicht möglich war.
2006 entschied sich die SAM daher für eine Probemessung mit dem in der Fachhochschule Oberösterreich Campus Wels (FH OÖ Campus Wels) eingerichteten Rayscan 250E 3D-CT-System (mit einem 1024x1024 a-Si Flachbettdetektor) der Firma Wälischmiller, das vorwiegend zur technischen Vermessung und zur Materialprüfung herangezogen wird. Da mit diesem Gerät das zu vermessende Objekt in seiner gesamten Volumeninformation analysiert wird, können alle Informationen zu dem inneren Aufbau des Musikinstruments in ihrer konkreten räumlichen Lage sichtbar gemacht werden. Dieses Verfahren erwies sich somit bereits nach der Probemessung als ideal, um die historisch wertvollen und sehr fragilen Museumsobjekte zu untersuchen und zu visualisieren.
Zwischen 2007 und 2009 wurden im Rahmen eines FWF-Projekts CT-Aufnahmen und virtuelle Rekonstruktion der zur Untersuchung ausgewählten 27 historischen Holzblasinstrumente, sämtlicher Krummhörner, der Windkapselschalmei SAM 177, des Serpents SAM 237 und aller Zinken angefertigt.
Die aktuellen Ergebnisse des Forschungsprojekts werden laufend in der Fachliteratur und im Rahmen von Vorträgen der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Selbstverständlich erschienen auch Teilkataloge.
Publikationen
- Beatrix Darmstädter, Dietmar Salaberger: Integral Curve versus Separate Bell. New Aspects on the Construction Modes of Crumhorns, in: E-Proceedings der 5th Conference on Interdisciplinary Musicology, Paris 2009 (http.//cim09.lam.jussieu.fr/CIM09-en/Proceedings.html)
- Beatrix Darmstädter, Dietmar Salaberger: Erste Ergebnisse der 3D-röntgencomputertomographischen Untersuchung an Blasinstrumenten der Sammlung alter Musikinstrumente, in: Technologische Studien des KHM, Bd. 5, Jg. 2008, S. 108-139.
- Beatrix Darmstädter: Neue Einblicke in das „Zinkenpaar“ SAM 230 und SAM 231, in: Proceedings Symposium Michaelstein 2009, hg. von Monika Lustig et al., - (in Druck)
- Beatrix Darmstädter: Die Zinken und der Serpent der Sammlung alter Musikinstrumente des Kunsthistorischen Museums, (mit Beiträgen von Dietmar Salaberger und Bruce Dickey), in: Sammlungskataloge des Kunsthistorischen Museums Wien, Bd. 7, hg. von Sabine Haag, (Bochinsky), Wien - Bergkirchen 2011.
- Beatrix Darmstädter: Die Krummhörner und die Windkapselschalmei der Sammlung alter Musikinstrumente des Kunsthistorischen Museums, (mit einem Beitrag von Dietmar Salaberger), in: Sammlungskataloge des Kunsthistorischen Museums Wien, Bd. 11, hg. von Sabine Haag, (Praesens Verlag), Wien 2014 - (in Druck )
Information
Projektleitung
Mag. Dr. Beatrix Darmstädter, MAS
Kooperationen
DI Dietmar Salaberger,
FH-Prof. Priv.Doz. Dipl.-Ing. Dr. Johann Kastner (beide OÖ FH Campus Wels)
Finanzierung
FWF Projekt Nr. P19924-G13
Projektlaufzeit
abgeschlossen
- Online Sammlung
- Veranstaltungen
- Forschungsprojekte
- Archäologische Projekte
- Historische Projekte
- Kunsthistorische Projekte
- Naturwissenschaftlich-technologische Projekte
- Numismatische Projekte
- Restauratorisch-konservatorische Projekte
- Abgeschlossene Projekte
- Two alabaster statuettes from the Kunstkammer.
- Corpus Vasorum Antiquorum KHM Band 7
- Restaurierung Daimyō yashiki hinagata
- Wiener Genesis: Materialanalyse und Konservierung
- Digitale Fundmünzen der Römischen Zeit in Österreich (dFMRÖ)
- Neuordnung und digitale Erschließung der Stempelsammlung in der Münze Österreich AG
- Image-based classification of Ancient Coins (ILAC)
- Joseph Eckhel (1737‒1798) und sein numismatisches Netzwerk
- Der Euro und der europäische Geldumlauf
- Die Medaillenprägung des Kaisers Commodus
- The Cultural History of the Western Himalaya from the 8th Century
- Musikinstrumentenmacher am Wiener Hof im 18. und 19. Jahrhundert
- Musikinstrumente und Aufführungspraxis zur Zeit Gustav Mahlers
- Untersuchungen an frühchristlichen Wandmalereien, Nubien
- Naturwissenschaftliche Analysen an der Glassammlung von Erzherzog Ferdinand II.
- Quellen und Regesten zur Schatzkammer, Gemäldegalerie und zu den drei Kabinetten aus dem Bestand des k. k. Oberstkämmereramtes 1777−1787 mit Nachträgen zu den Jahren 1748−1776
- Der Erotenfries des Theaters von Ephesos
- Die Wiener Gemäldegalerie im Wandel der Zeiten
- Die Gemälde des Jacopo Bassano und seiner Schule
- Zur Geburt der Kunstgeschichte aus dem Geist des Museums.
- Portables RFA-Gerät zur Untersuchung von Kunstwerken
- Organische Überzüge auf metallischen Museumsobjekten
- Untersuchung, Rekonstruktion und filmische Umsetzung des Bewegungs- und Klangbildes von Musikautomaten der Zeit um 1600
- Das Heroon von Trysa
- Corpus Vasorum Antiquorum KHM Band 5
- Katalog der deutschen Gemälde bis ca. 1540 im Kunsthistorischen Museum Wien
- Cranach Digital Archive
- Musikinstrumente und deren technologische Entwicklungen in Wien zur Zeit des Biedermeier
- Anfänge der Sammlung alter Musikinstrumente unter Julius von Schlosser
- Das Krönungsevangeliar des Heiligen Römischen Reiches
- Untersuchung und Restaurierung von Korrosionsschäden an geprägten Goldmünzen und -medaillen
- Chemische Analyse von Bindemitteln historischer Kunstwerke
- Standard-Kunststoff-Verpackungslösungen für Sammlungs- und Museumsdepots
- Die römische Keramik aus Ephesos
- Naturwissenschaftliche Untersuchungen der Gemälde Tizians im KHM
- Die Zinken und Krummhörner der Sammlung alter Musikinstrumente
- Franz Geissenhof und seine Zeit
- Der kaiserliche Schatz bei den Kapuzinern.
- Restaurierung von Tizians “Ecce Homo”
- Die antiken Prunkkameen im Kunsthistorischen Museum Wien
- Die Dekoration deutscher Rüstungen der Renaissance
- Naturwissenschaftliche Studie der Kunstwerke in Nako, Indien
- Wissenschaftliche Bearbeitung des Bestandes der Geistlichen Schatzkammer in Wien
- Technologische Untersuchungen zu Peter Paul Rubens' Das Pelzchen, Portrait der Helena Fourment (GG 688)
- The Panels by Pieter Bruegel the Elder in the Kunsthistorisches Museum, Vienna
- Sammlungskatalog der Gemäldegalerie: Rom I
- Die Erforschung des Papyrus ÄS 10321
- Giza-Archiv-Projekt
- Publikationen
- Provenance research
- Wissenschaftliche Abteilungen
- Curatorial staff
- Wissenschaftliche Tätigkeit