Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Kontakt springen Zur Suche springen Zur Suche springen Zum Footer springen

Michaelina Wautier: The Rebirth of a 17th-Century Iconic Artist

Vortrag von Katlijne Van der Stighelen, Catholic University of Leuve Rahmenprogramm Michaelina Wautier, Malerin | In englischer Sprache
Teil der Reihe: Donnerstagabend im Museum

02.10.2025 - 19:00 - 20:00

Für die Teilnahme an dieser Veranstaltung benötigen Sie auch ein Eintrittsticket!

Michaelina Wautier (c. 1614–1689) was exceptional in every respect. A seventeenth-century artist from Brussels, she painted not only flowers, as many women artists did, but also portraits, scenes of everyday life, religious themes, and mythological pictures in both small and large formats. The variety of her iconography suggests an outstanding intellectual education, while the superiority of her style hints at excellent artistic training.

The Kunsthistorische Museum is the ideal place to exhibit Wautier’s work and reveal the uniqueness of her versatile talent. Archduke Leopold Wilhelm, the great Habsburg collector, owned four of Michaelina’s paintings – among them the monumental Triumph of Bacchus, today a highlight of the museum’s collection and one of the most emblematic works by a female artist in Early Modern Baroque art.

In her lecture, Katlijne Van der Stighelen invites you to discover Wautier as a brilliant, lyrical, and above all, avant-garde artist. Discover her extraordinary story and explore the exhibition Michaelina Wautier, Painter, on view until February 22, 2026!


Für die Teilnahme an der Veranstaltung ist ein gültiges Museumsticket notwendig. Für Jahreskartenbesitzer*innen, Patrons, Members und Ambassadors sowie ICOM-Mitglieder ist die Teilnahme kostenlos.


Treffpunkt

Bassanosaal, 2. Stock
Maria-Theresien-Platz, 1010 Wien

Anreise planen

Wichtiges zum Besuch

Wir freuen uns auf Ihren Besuch im Kunsthistorischen Museum!

Besuch planen

Das Bild zeigt das prächtige Kunsthistorische Museum in Wien, umgeben von gepflegten Gärten mit geometrisch geschnittenen Bäumen. Im Vordergrund steht eine Statue, und Besucher schlendern durch die Anlage, während der Himmel in warmen Farben leuchtet.