Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Kontakt springen Zur Suche springen Zur Suche springen Zum Footer springen
Bildung & Schule

Unser Programm für Volksschulen

Mit Kunst die Welt befragen: Was haben Kaiser*innen am liebsten gesammelt? Wie lebten die Menschen im Alten Ägypten? Sind antike Statuen immer weiß? Und wie kommt die Farbe ins Gemälde? Die gemeinsame Kunstbetrachtung verrät, wer hinter den Werken steckt und welche Geschichten sie erzählen. Unser Vermittlungsprogramm fördert Schüler*innen, anhand des Gesehenen und Gesagten eigene Ideen zu entwickeln und die Werke mit eigenen Erlebnissen zu verknüpfen.

Kunst kennenlernen: Führungen für Schüler*innen der Volksschule

Entdecken, erzählen, weiterdenken – mit Neugier durchs Museum

Alle Führungen für Volksschulgruppen sind dialogbasiert und inklusiv. Die spielerische Vermittlung in altersgerechter Sprache wird durch Hands on-Materialien und kurze Aktivteile unterstützt.

Terminvereinbarung bitte 2 bis 3 Wochen im Voraus.

Angebot anfragen

Abhängig von der Wahl des Themas und Ihren Präferenzen dauert Ihre individuelle Führung ca. 50 oder ca. 90 Minuten. 

Pro Führung können maximal 25 Kinder teilnehmen.
Bei mehr als 25 Kindern sind parallel stattfindende Führungen möglich. 

Preis pro Führung
ca. 50 Minuten: € 3 pro Person
Mindestpreis pro Führung: € 39

ca. 90 Minuten: € 4,50 pro Person
Mindestpreis pro Führung: € 58,50

(d.h. es werden mind. 13 Schüler*innen pro Führung verrechnet)


Eintritt für Schüler*innen und 2 begleitende Pädagog*innen pro Gruppe frei

Selbst loslegen: Atelier und Workshops

Gesagt, getan – kreatives Gestalten im Museum

Nach einer kurzen Führung wird den Schüler*innen im Atelier des KHM ein Raum gegeben, das Gesehene und Erlebte nachzuvollziehen und kreativ umzusetzen. Individuell auf das Alter und die jeweilige Klasse abgestimmt können Gestaltungsprozesse nachvollzogen oder Materialien ausprobiert werden. Das Gemachte an der Kunst wird durch eigenes Machen greifbar; das Erschaute erweitert sich im Atelier zu einer umfassenden Kunsterfahrung. Andere Sinne kommen ins Spiel.

Unser Atelier ist sehr beliebt! 
Terminvereinbarung bitte so früh wie möglich im Voraus.

Angebot anfragen

Unser Programm im Atelier dauert wahlweise ca. 90 Minuten oder ca. 120 Minuten. 

In unserem Atelier finden maximal 28 Kinder Platz.

Preis pro Veranstaltung

90 Minuten: 
bis 14 Personen: € 60
ab 15 Personen (bis 28 Personen): € 120

120 Minuten:
bis 14 Personen: € 80
ab 15 Personen (bis 28 Personen): € 160


Eintritt für Schüler*innen und 2 begleitende Pädagog*innen pro Gruppe frei

Was gibt's zu sehen?

Diese spannenden Themen erwarten euch!

Führung: 50 Minuten
Alle Sammlungen
Vorhang auf: Highlight-Führung durch eine Sammlung

Zusammen auf Zeitreise in die Vergangenheit: Wollt ihr Pyramiden im Alten Ägypten entdecken oder antike Held*innen treffen? Die Geheimnisse der Maler*innen in Renaissance und Barock ergründen oder kostbare Objekte aus Gold, Kokosnuss oder Elfenbein bestaunen? Unsere Kunstvermittler*innen stellen euch eine der Sammlungen des Museums vor! In Hofburg und Wagenburg verraten sie euch Wissenswertes über ritterliche Mode aus Stahl, besondere Musikinstrumente, kaiserliche Kronen oder Fahrzeuge, in denen sich die Familie Habsburg kutschieren ließ.

Führung: 50 Minuten
Ägyptisch-Orientalische Sammlung
Für die Ewigkeit – das Geheimnis der Mumie

Jede*r hat schon einmal von Mumien gehört! Aber seid ihr auch mutig genug, einer zu begegnen? Bei uns im Museum habt ihr die Gelegenheit dazu: Wir besprechen, wie und warum Tote im Alten Ägypten mumifiziert wurden, wie kostspielig das war und welche Gegenstände in altägyptischen Gräbern auf keinen Fall fehlen durften. 

Führung: 50 Minuten
Gemäldegalerie
Jetzt wird’s wild! Tiere, Monster, Fabelwesen

Achtung, es wird wild: Im Museum haben sich viele Tiere versteckt – ganz kleine und riesig große, harmlose und gefährliche. Und auch ein paar Fabelwesen treiben hier ihr Unwesen. Traut ihr euch, ihnen einen Besuch abzustatten? Kommt mit auf einen tierisch spannenden Streifzug durch die Gemäldegalerie!

Führung: 50 Minuten
Gemäldegalerie
Von Wimmelbild bis Winterlandschaft: Pieter Bruegel d. Ä.

Der Maler Pieter Bruegel d. Ä. hat eine Reihe außergewöhnlicher Bilder geschaffen, die zeigen, was vor rund 450 Jahren alles los war: Er führt uns in eine klirrend kalte Winterlandschaft, zeigt uns eine Großbaustelle, nimmt uns mit auf eine Hochzeit oder verwandelt eine Stadt in einen riesigen Outdoor-Spielplatz für Kinder! Entdeckt die Bildwelten Pieter Bruegels, in denen es vor Menschen, Spiel und Spaß nur so wimmelt. 

Führung: 50 Minuten
Gemäldegalerie
Ganz alltäglich? Menschen, Bilder und Geschichten

In der Gemäldegalerie könnt ihr viele verschiedene Menschen kennenlernen: eine kleine Prinzessin, die sich auf eine große Reise begibt; Bauer*innen, die ausgelassen feiern; oder Menschen, die ihre Waren auf dem Markt verkaufen. Wir statten ihnen einen Besuch ab und fragen nach, wie ihr Alltag vor vielen hundert Jahren ausgesehen hat.

Führung: 50 Minuten
Kunstkammer
Elfenbein, Koralle und Co. – Materialien in der Kunstkammer

Ob hart wie Stein, weich wie Wachs, rot wie Feuer oder weiß wie Schnee – in der Kunstkammer sind viele unterschiedliche Materialien zu finden. Sie alle wurden von Künstler*innen in außergewöhnliche Kunstwerke verwandelt. In der Kunstkammer verraten wir euch, welche Tricks und Techniken dabei zum Einsatz kamen. Außerdem erfahrt ihr, woher die Materialien ursprünglich kamen und welche Eigenschaften und Kräfte die Menschen ihnen früher zugeschrieben haben. 

Führung: 50 Minuten
Ägyptisch-Orientalische Sammlung +
Antikensammlung
Gött*innen und Mythen

Die Menschen der Antike liebten Geschichten über Abenteuer, Verwandlungen und Streitereien von Gött*innen und Held*innen. Wie stellten sie sich die Gottheiten vor? Welche Kräfte und Eigenschaften schrieben sie ihnen zu? Wir statten Anubis, Aphrodite, Athene und Co. einen Besuch ab und treffen Held*innen, die es mit ihnen aufnahmen. 

Führung: 50 Minuten
Ägyptisch-Orientalische Sammlung +
Antikensammlung
Alltagsgeschichten aus Ägypten, Griechenland und Rom

Wie lebten die Menschen vor vielen tausend Jahren wohl? Wer schminkte sich im Alten Ägypten? Hatten Kinder im antiken Griechenland Ferien? Und wurde im alten Rom im Liegen gegessen? Wir sprechen über Leben und Gewohnheiten der Menschen vergangener Zeiten und ziehen Vergleiche zwischen dem Alltag von damals und heute. 

Bildung & Schule – weitere Angebote

Hier geht's zum Programm für andere Altersstufen