Traum des hl. Joseph
In klassischer Denkerpose, den Kopf schwer auf den Arm gestützt, erfährt Joseph im Schlaf göttliche Weisung: er soll Maria und das Jesuskind nach Ägypten führen, um den Schergen des Herodes zu entgehen. Der klare Aufbau, die frontale, umrissbetonte Darstellung, die sachliche Schilderung zeigen den klassizistischen Maler als Überwinder barocker Illusions- und Inszenierungskunst. Orientiert sich auch Mengs in seinem Streben nach Erneuerung vor allem an der Antike und an Raffael, so findet sich im weichen Sensualismus seiner Bilder ein Nachklang von Correggios „sfumato” Malerei.
Titel:
Traum des hl. Joseph
Künstler/in:
Anton Raphael Mengs (1728 Aussig - 1779 Rom)
Zeit:
um 1773/1774
Objektbezeichnung:
Gemälde
Kultur:
Deutsch
Künstler/in:
Anton Raphael Mengs (1728 Aussig - 1779 Rom)
Material/Technik:
Eichenholz
Maße:
114 × 86 cm
Rahmenmaße: 135,5 × 109,2 × 11,5 cm
Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Gemäldegalerie
Inv. Nr.:
Gemäldegalerie, 124
Provenienz:
Pietro Leopoldo, Großherzog von Toskana; Großherzogliche Sammlung, Pal. Pitti; 1796 in der Galerie