Totenbuch der Chaa-es-en-aset, "Papyrus Fontana"
Der unvollständige und beschädigte Papyrus ist in hieratischer Schrift geschrieben und gibt verschiedene Kapitel aus dem Totenbuch illustriert wieder. Dazu gehören die Anbetung der aufgehenden Sonne sowie das Spenden von Weihrauch und Wasser für Chaa-es-en-aset und ihre Mutter. Wichtig ist das Kapitel des Totengerichts mit der Wägung des Herzens in der Gerichtshalle des Osiris.
Titel:
Totenbuch der Chaa-es-en-aset, "Papyrus Fontana"
Zeit:
ca. 3. Jahrhundert v. Chr.
Objektbezeichnung:
Papyrus
Kultur:
Ägyptisch
Material/Technik:
Papyrus
Maße:
L 273 cm, H 21 cm, mit Rahmen: L 310 cm, H 38 cm, T (mit Knöpfen) 6,8 cm (T des Rahmens 5 cm) G ca. 30 kg
Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Ägyptisch - Orientalische Sammlung
Inv. Nr.:
Ägyptische Sammlung, INV 3854
Provenienz:
1821 Geschenk von Carlo d'Ottavio Fontana, Triest