Stele des Iha oder Ihel
Ihel, der den Titel „Eunuch des Pharao“ trägt, opfert vor Isis und dem Totengott Osiris. Die grüne Gesichtsfarbe des Osiris weist auf die sich erneuernde Vegetation und das Wiederauferstehen der Toten hin. Die Inschrift enthält ein Kapitel aus dem Totenbuch, in dem der Ba (Seele) des Toten veranlasst wird, jede Nacht zum Körper zurückzukehren, um ein Weiterleben im Jenseits zu ermöglichen.
Titel:
Stele des Iha oder Ihel
Zeit:
26. Dynastie, ca. Zeit des Apries, 589-570 v. Chr.
Objektbezeichnung:
Stele
Kultur:
Ägyptisch
Material/Technik:
Bemalter Kalkstein
Maße:
H 54,5 cm, B 32,7 cm, T 5,4-6,6 cm
Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Ägyptisch - Orientalische Sammlung
Inv. Nr.:
Ägyptische Sammlung, INV 165
Provenienz:
Wahrscheinlich 1821 Ankauf durch E. A. Burghart in Ägypten