Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Kontakt springen Zur Suche springen Zur Suche springen Zum Footer springen

Standbild des Schepses-ptah

Im Grab des Schepses-ptah wurden vierzehn Statuen entdeckt, darunter diese unbeschriftete Standfigur. Sie weist noch Bearbeitungsspuren auf und macht einen unfertigen Eindruck. Ungewöhnlich ist die Darstellungsweise mit geschlossenen Beinen, die eigentlich für Frauenstatuen charakteristisch ist. Schepses-ptah trägt hier den sogenannten Galaschurz.

Titel:
Standbild des Schepses-ptah

Zeit:
Späte 6. Dynastie, ca. 2200-2191 v. Chr.

Objektbezeichnung:
Statue

Kultur:
Ägyptisch

Material/Technik:
Kalkstein, bemalt

Maße:
H 50,8 cm, B 12,8 cm, T 21,5 cm, G 8,1

Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Ägyptisch - Orientalische Sammlung

Inv. Nr.:
Ägyptische Sammlung, INV 7508

Provenienz:
1914 Geschenk der Akademie der Wissenschaften in Wien aus der Grabung von H. Junker in Giza 1913