Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Kontakt springen Zur Suche springen Zur Suche springen Zum Footer springen

Sogenannte Pyramide aus Bergkristall, 3. Aufsatzzylinder

Dionysio Miseroni schuf dieses spektakuläre Schaugefäß aus einem einzigen großen Bergkristall. Er schliff aus der Sockelvase vier weitere Zylinder, die sich übereinander zu einer Pyramide staffeln lassen. Sie trägt die Jahreszahl 1653 und die Widmung an Kaiser Ferdinand III. Bereits zu seinen Lebzeiten war die „Pyramide“ der kaiserlichen Schatzkammer weithin berühmt.

Titel:
Sogenannte Pyramide aus Bergkristall, 3. Aufsatzzylinder

Künstler/in:
Dionysio Miseroni , Steinschnitt (um 1607 Prag - 1661 Prag) DNB

Zeit:
1653 datiert

Objektbezeichnung:
Tafelaufsatz; Gefäß; Aufsatz

Kultur:
Prag

Material/Technik:
Bergkristall; Fassung: Silber, vergoldet, Email

Maße:
25,1 cm × 9,2 cm

Signatur:
DM

Beschriftung:
F III C A 1653 (Ferdinandus tertius Caesar Augustus)

Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Kunstkammer

Inv. Nr.:
Kunstkammer, 2253