Sechseckige Kassette
Diese polygonalen Kassette zeigt Reliefs mit höfisch gekleideten Paaren bzw. mythologischen Szenen aus der Geschichte des Paris, den Raub der Helena und die Geburt des Adonis. Solche Behältnisse entstanden in großer Zahl in der Werkstatt der Embriachi in Venedig. Bei Hochzeiten wurden in ihnen Schmuckstücke als Geschenke an die Braut überreicht. Die von nackten Männern bzw. Genien gehaltenen Schilder konnten mit den Wappen des Paares bemalt werden.
Titel:
Sechseckige Kassette
Werkstatt:
Baldassare degli Embriachi (tätig 1390 - 1409)
Zeit:
Ende 14. Jh. / Anfang 15. Jh.
Objektbezeichnung:
Kästchen; Bein - Kästchen
Kultur:
Venedig
Werkstatt:
Baldassare degli Embriachi (tätig 1390 - 1409)
Material/Technik:
Holz mit Certosina - Intarsien, Bein, Reste von Bemalung und Vergoldung
Maße:
H. 27,5 cm, D. 25,5 cm
Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Kunstkammer
Inv. Nr.:
Kunstkammer, 114