Palastarchitektur mit vornehmen Besuchern
Die Serie von Architekturbildern entstand während Vredemans Aufenthalt am Prager Hof. An der Ausführung war vermutlich sein Sohn Paul Vredeman beteiligt, die Figuren stammen, bis auf eine Ausnahme, vom Prager Hofmaler van Ravesteyn. Hans Vredeman war einer der einflussreichsten Theoretiker seiner Zeit. In seinen meisterhaften Architekturphantasien hat der an Serlio und Vitruv klassisch geschulte Maler die Theorien der Perspektive in die malerische Praxis umgesetzt.
Titel:
Palastarchitektur mit vornehmen Besuchern
Künstler/in:
Hans Vredeman de Vries (1527 Leeuwarden - um 1606 Hamburg)
Zeit:
um 1596
Objektbezeichnung:
Gemälde
Kultur:
Niederländisch
Künstler/in:
Hans Vredeman de Vries (1527 Leeuwarden - um 1606 Hamburg) Paul Vredeman de Vries (an der Ausführung beteiligt) (1567 Antwerpen - 1630 Amsterdam) Dirk de Quade van Ravesteyn (Staffage) (tätig 1589 - 1608 Prag)
Material/Technik:
Leinwand
Maße:
137 × 164 cm
Rahmenmaße Galerierahmen: 155,5 × 182,5 × 7 cm
Signatur:
Bez. rechts unten auf der Einfassung des Brunnens: HANS (Ligatur) VREDEMAN (Ligatur) VRIESE IN
Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Gemäldegalerie
Inv. Nr.:
Gemäldegalerie, 2334
Provenienz:
Während des Aufenthalts von Vredemann de Vries am Prager Hof entstanden; Aus der Kunstkammer Kaiser Rudolfs II.; ca. 1610-1619 in der Burg in Wien; Salzburg; 1837 im Galeriedepot in Wien nachweisbar