Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Kontakt springen Zur Suche springen Zur Suche springen Zum Footer springen

Opfertafel

Diese Opfertafel ist in drei Opferstellen eingeteilt, deren Abflussrinnen jeweils in ein eigenes Becken münden. Die Tafel war im Opferbereich so angebracht, dass das über der Tafel vergossene Wasser vom Toten wegfloss. Für die symbolische Speisung des Toten sind verschiedene Gaben dargestellt: Brote, Rinderschenkel, ein hohes Gefäß mit Ausguss für das Wasseropfer und Bierkrüge in Ringständern.

Titel:
Opfertafel

Zeit:
3. Jh. v. Chr. - 1. Jh. n. Chr.

Objektbezeichnung:
Opfertafel

Kultur:
Ägyptisch

Material/Technik:
Kalkstein

Maße:
H 31,5 cm, B 50,5 cm, T 6 cm

Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Ägyptisch - Orientalische Sammlung

Inv. Nr.:
Ägyptische Sammlung, INV 206

Provenienz:
Alter Bestand