Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Kontakt springen Zur Suche springen Zur Suche springen Zum Footer springen

Kreuztragender Christus

Altniederländischer Naturalismus und „leonardesker“ Idealismus vereinen sich in diesem Werk zu einer wirkungsvollen Ikone des Leidens. Die brutale Präsenz der übergroßen Dornenkrone, des dicken Seils um den Hals des Erlösers sowie des wuchtigen Kreuzes kontrastieren mit seinem edlen, zart gemalten, ja fast durchsichtig erscheinenden Antlitz. Obwohl Christus im Bild zentriert ist, wird durch Kreuz, Arm und vor allem durch seinen Blick der Leidensweg vorgegeben.

Titel:
Kreuztragender Christus

Zugeschrieben an:
Bernardino Luini (?) (um 1460 Luino - 1532 Mailand)

Zeit:
um 1510/1515 (?)

Objektbezeichnung:
Gemälde

Kultur:
Italienisch, Lombardisch

Zugeschrieben an:
Bernardino Luini (?) (um 1460 Luino - 1532 Mailand)

Material/Technik:
Pappelholz

Maße:
51,3 × 40 cm

Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Gemäldegalerie

Inv. Nr.:
Gemäldegalerie, 188

Provenienz:
1758 in der Schatzkammer (?); 1783 in der Galerie nachweisbar;