Kreuzabnahme
Während der Zeit der österreichischen Herrschaft in Neapel (1707–34) beauftragte Prinz Eugen von Savoyen den führenden neapolitanischen Maler der Zeit, Francesco Solimena, u.a. mit dem Altarbild für die Kapelle in seinem Jagdschloss Schloßhof am Rande des Marchfelds. Solimena verstand es, seinen Kompositionen trotz ihrer vielgestaltigen Bewegtheit immer eine feste Struktur zu geben: Sie beruht auf sicher gesetzten farblichen Akzenten und auf einer Gliederung der Bildfläche in dekorative Hell-Dunkel-Kontraste, die die Körper kräftig modellieren.
Titel:
Kreuzabnahme
Künstler/in:
Francesco Solimena (1657 Canale di Serino - 1747 Barra bei Neapel)
Zeit:
1728
Objektbezeichnung:
Gemälde
Kultur:
Italienisch, Neapolitanisch
Künstler/in:
Francesco Solimena (1657 Canale di Serino - 1747 Barra bei Neapel) Francesco Solimena (1657 Canale di Serino - 1747 Barra bei Neapel) Francesco Solimena (1657 Canale di Serino - 1747 Barra bei Neapel)
Material/Technik:
Leinwand
Maße:
398 × 223 cm
Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Gemäldegalerie
Inv. Nr.:
Gemäldegalerie, 3507
Provenienz:
Im Auftrag des Prinzen Eugen von Savoyen für die Kapelle von Schlosshof gemalt; Lieferung 1729