Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Kontakt springen Zur Suche springen Zur Suche springen Zum Footer springen

Hochzeitsmahl Großherzog Ferdinands I. von Toskana (1549-1609)

Der Sohn von Cosimo I de´ Medici heiratete 1589 Christine von Lothringen, eine Angehörige des französischen Königshauses. Zum Empfang der königlichen Braut wurden in Florenz prunkvolle Bankette und Theateraufführungen veranstaltet, die Stadt selbst war mit Festdekorationen geschmückt, die verschiedene Künstler, unter ihnen auch Passignano, ausgeführt hatten. Die für einen Florentiner dieser Zeit ungewöhnlich malerische Darstellungsweise wie auch die schräg in die Tiefe einer offenen Säulenhalle führende Festtafel verweist auf die Malkunst Venedigs, die Passignano während eines langjährigen Aufenthalts vor Ort kennengelernt hatte.

Titel:
Hochzeitsmahl Großherzog Ferdinands I. von Toskana (1549-1609)

Künstler/in:
Domenico Cresti, gen. Passignano (um 1559 Passignano - 1638 Florenz)

Zeit:
um 1590

Objektbezeichnung:
Gemälde

Kultur:
Italienisch, Mittelitalienisch

Künstler/in:
Domenico Cresti, gen. Passignano (um 1559 Passignano - 1638 Florenz) Domenico Cresti, gen. Passignano (um 1559 Passignano - 1638 Florenz) Domenico Cresti, gen. Passignano (um 1559 Passignano - 1638 Florenz)

Material/Technik:
Leinwand

Maße:
150,5 × 205,5 cm
Rahmenmaße Galerierahmen mit Beschriftung: 171 × 223,5 × 8 cm

Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Gemäldegalerie

Inv. Nr.:
Gemäldegalerie, 1522

Provenienz:
1777 Nachlass von Zanobi Ricasoli an die Galleria der Uffizi; 1792 durch Tausch aus Florenz nach Wien