Fragmentierte Statue des Cha-em-waset
Cha-em-waset war ein Sohn Ramses’ II. und Hohepriester von Memphis. Die Statue blieb unvollendet, denn die Oberfläche wurde lediglich am Rückenpfeiler, auf Teilen der Fußsohlen und hinten an der Innenseite zwischen Oberarmen und Körper fein geglättet. Der Kniende hielt vor sich ursprünglich einen Schrein; die Inschriften des Rückenpfeilers enthalten Opfer- und Stiftungsformeln.
Titel:
Fragmentierte Statue des Cha-em-waset
Zeit:
19. Dynastie, Zeit Ramses' II., ca. 1260-1237 v. Chr.
Objektbezeichnung:
Statue
Kultur:
Ägyptisch
:
Memphis
Material/Technik:
Granodiorit, grau, grobkörnig
Maße:
H 154 cm, B 58 cm, T 52 cm, G 700 kg
Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Ägyptisch - Orientalische Sammlung
Inv. Nr.:
Ägyptische Sammlung, INV 5768
Provenienz:
1878 aus der Sammlung Miramar übernommen