Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Kontakt springen Zur Suche springen Zur Suche springen Zum Footer springen

Erzherzog Leopold Wilhelm (1614-1662)

Erzherzog Leopold Wilhelm (1614–1662), der jüngste Sohn Kaiser Ferdinands II., war für eine geistliche Laufbahn bestimmt. Als Hochmeister des Deutschen Ordens hatte er außerdem zeitweise den Oberbefehl über die kaiserlichen Truppen. Als Statthalter der spanischen Niederlande (1647–1656) war er im Krieg gegen Frankreich militärisch erfolgreich und begann im großen Stil Kunst zu sammeln. Er brachte an die 1.400 Bilder in seinen Besitz und legte damit den wichtigsten Grundstein zur Wiener Gemäldegalerie.

Titel:
Erzherzog Leopold Wilhelm (1614-1662)

Künstler/in:
Justus van Egmont (1601 Leiden - 1674 Antwerpen)

Zeit:
1649 datiert

Objektbezeichnung:
Gemälde

Kultur:
Flämisch

Künstler/in:
Justus van Egmont (1601 Leiden - 1674 Antwerpen) Justus van Egmont (1601 Leiden - 1674 Antwerpen) Justus van Egmont (1601 Leiden - 1674 Antwerpen)

Material/Technik:
Leinwand

Maße:
149 × 121 cm
Rahmenmaße Galerierahmen mit Beschriftung: 172 × 143,5 × 11 cm

Signatur:
bez. auf Rückseite: Justus d' Egmont F.^f. / A.^o 1649, Bruxels.^s

Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Gemäldegalerie

Inv. Nr.:
Gemäldegalerie, 802

Provenienz:
Slg. Leopold Wilhelm