Doppelpokal
Im Jahr 1600 schenkte Herzog Wilhelm V. von Bayern dieses Ensemble seiner Tochter Maria Anna zur Hochzeit mit ihrem Cousin, dem späteren Kaiser Ferdinand II. Es bezeugt die engen familiären Bindungen zwischen den Häusern Wittelsbach und Habsburg ebenso wie die große Bedeutung von Geschenken für die Bestände fürstlicher Kunstkammern. Der Perlmuttdekor zitiert indische Vorbilder.
Titel:
Doppelpokal
Zeit:
1593-1600
ausgestellt: Kunsthistorisches Museum, Kunstkammer Wien Saal XXVIII
Objektbezeichnung:
Gefäß; Doppelpokal
Kultur:
Nürnberg
Material/Technik:
Silber, vergoldet, Perlmutter, Smaragde, Rubine
Maße:
33,6 cm × 13,5 cm
Stempel / Zeichen:
R 3, Nr.4017
Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Kunstkammer
Inv. Nr.:
Kunstkammer, 1078