Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Kontakt springen Zur Suche springen Zur Suche springen Zum Footer springen

Die Potence (Wappenkette) für den Herold des Ordens vom Goldenen Vlies

Die Wappenkette besteht aus einer Rittercollane (Inv.-Nr. SK_WS_XIV_263) und einem Kragen, der aus 26 länglichen, leicht trapezförmigen Platten zusammengesetzt ist. Über jeder Platte liegt eine zweite, gewölbte Platte, die jeweils zwei annähernd quadratische Fenster ausspart, so dass die einzeln einschiebbaren Wappenschildchen in dem so entstandenen Rahmen gehalten werden. Die Platten des Kragens sind mit Scharnieren verbunden, die jeweils an den Feuerstein-Elementen der Collane befestigt sind. Die Wappenschildchen sind auswechselbar, so dass alle lebenden Mitglieder des Ordens auf der Potence mit ihren Wappen vertreten sein können, auch wenn man sich nicht immer an diese Regel hielt. Da für den Ordenssouverän zwei Wappenschilder reserviert sind, ergibt sich eine Zahl von insgesamt 51 Ordensrittern, also jene Mitgliederzahl, wie sie durch Kaiser Karl V. auf der Kapitelversammlung von 1516 festgelegt wurde. Die beiden für den Souverän reservierten Schildchen zeigen oben das Wappen Karls V. und darunter sein Motto "PLUS OULTRE" ("darüber hinaus"). Illustriert wird Karls Devise durch die beiden so genannten Säulen des Herkules, welche die Felsen von Ceuta und Gibraltar und damit das spanische Erbe symbolisieren. Gibraltar markierte aber auch die Grenze der Alten Welt im Westen, und Karl stellte mit seinem Motto den Anspruch, noch "darüber hinaus" herrschen zu wollen. Die Potence ersetzte eine ältere Wappenkette mit 16 Gliedern für die vorher gültige Mitgliederzahl von 31 Ordensrittern (16 x 2 = 32, ergibt 31 Mitglieder, da der Souverän 2 Felder beanspruchte). Sie wurde bei feierlichen Anlässen vom so genannten Wappenkönig, dem Herold des Ordens, getragen.

Titel:
Die Potence (Wappenkette) für den Herold des Ordens vom Goldenen Vlies

Zeit:
um 1517

Objektbezeichnung:
Insigne

Kultur:
Südliche Niederlande

Material/Technik:
Gold, Email en ronde bosse, Grubenschmelz

Maße:
Umfang außen: 143 cm
Umfang innen: 98,8 cm
B. 10,3 cm

Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Weltliche Schatzkammer

Inv. Nr.:
Schatzkammer, WS Dep Prot 4