Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Kontakt springen Zur Suche springen Zur Suche springen Zum Footer springen

Deckelpokal, sog. Maximilianspokal

um 1510

Bei diesem Pokal wurden die üblicherweise geometrisch-abstrakten Formen der spätgotischen Buckelpokale durch Birnen ersetzt. Dieser Naturalismus, der wohl auf den Einfluss der beginnenden Renaissance zurückzuführen ist, zeigt sich auch an der meisterhaft gestalteten Distelpflanze als Bekrönung. Im Deckel befindet sich ein Wappen mit dem Doppeladler, das sich auf Kaiser Maximilian I. beziehen lässt.

Bei diesem Pokal wurden die üblicherweise geometrisch-abstrakten Formen der spätgotischen Buckelpokale durch Birnen ersetzt. Dieser Naturalismus, der wohl auf den Einfluss der beginnenden Renaissance zurückzuführen ist, zeigt sich auch an der meisterhaft gestalteten Distelpflanze als Bekrönung. Im Deckel befindet sich ein Wappen mit dem Doppeladler, das sich auf Kaiser Maximilian I. beziehen lässt.

Zeit:
um 1510

Objektbezeichnung:
Gefäß; Deckelpokal

Kultur:
Nürnberg

Material/Technik:
Silber, teilweise vergoldet, Email

Maße:
56 cm

Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Kunstkammer

Inv. Nr.:
Kunstkammer, 110