Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Kontakt springen Zur Suche springen Zur Suche springen Zum Footer springen

Christus am Ölberg

1612-1616 | Hans IV. Pfleger

In der Prager Kunstkammer dominierte die Bilderwelt der Antike, Mythologie und Geschichte. Die Zahl von Reliefs mit christlichen Themen war gering. Als Andachtsbilder gehörten diese eher zur Ausstattung von Kapellen und Oratorien. Diese beiden Reliefs stammen aus Augsburg, einem der führenden Zentren der Goldschmiedekunst im damaligen Europa. Die Reichsstadt belieferte die Fürstenhöfe Europas mit ihren hochwertigen Arbeiten aus Gold und Silber.

In der Prager Kunstkammer dominierte die Bilderwelt der Antike, Mythologie und Geschichte. Die Zahl von Reliefs mit christlichen Themen war gering. Als Andachtsbilder gehörten diese eher zur Ausstattung von Kapellen und Oratorien. Diese beiden Reliefs stammen aus Augsburg, einem der führenden Zentren der Goldschmiedekunst im damaligen Europa. Die Reichsstadt belieferte die Fürstenhöfe Europas mit ihren hochwertigen Arbeiten aus Gold und Silber.

Künstler/in:
Hans IV. Pfleger (um 1563 - 1615 Augsburg)

Zeit:
1612-1616

Objektbezeichnung:
Relief; Andachtsbild

Kultur:
Augsburg

Material/Technik:
Silber, Ebenholzrahmen

Stempel / Zeichen:
Augsburger Pyr; R 3, Nr.401A

Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Kunstkammer

Inv. Nr.:
Kunstkammer, 1092