Bildnis eines Würdenträgers (früher: Condottiere Malatesta Baglione?)
Die grandiose Darstellung des bedrohlich nahe gerückten Mannes mit dem zur Seite abgewandten Kopf schwankt zwischen Gewalt und Passivität, zwischen Anspannung und Melancholie. Früher identifizierte man die massige Gestalt mit Malatesta Baglione (1491–1531), dem berühmten Heerführer im Dienste der Republik Florenz. Dieser hatte 1530 bei der Verteidigung der Stadt eine zwielichtige Rolle gespielt und wurde daraufhin des Verrats beschuldigt.
Titel:
Bildnis eines Würdenträgers (früher: Condottiere Malatesta Baglione?)
Künstler/in:
Francesco Mazzola gen. Parmigianino (1503 Parma - 1540 Casalmaggiore)
Zeit:
um 1535
Objektbezeichnung:
Gemälde
Kultur:
Italienisch, Emilianisch
Künstler/in:
Francesco Mazzola gen. Parmigianino (1503 Parma - 1540 Casalmaggiore) Francesco Mazzola gen. Parmigianino (1503 Parma - 1540 Casalmaggiore)
Abbildung/Person:
Malatesta Baglione (?) Malatesta Baglione (?)
Material/Technik:
Pappelholz
Maße:
Bildmaß: 117,5 × 97,7 cm
Rahmenmaße: 140 × 120 × 6 cm
Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Gemäldegalerie
Inv. Nr.:
Gemäldegalerie, 277
Provenienz:
1772 in der Galerie nachweisbar