Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Kontakt springen Zur Suche springen Zur Suche springen Zum Footer springen

Bildnis eines Cellospielers

Im Gegensatz zu einem „idealisierten“ Musikerbildnis, wie es im Porträt Christoph Willibald von Glucks (Inv.-Nr. GG 1795) in vollendeter Form zu sehen ist, lebt die lombardische Porträtkunst der Zeit von alltäglichen Situationen und einem ungeschönten, ja manchmal sogar ins Triviale abgleitenden Gesichtsausdruck. Individualität soll gerade durch diesen irdischen Realismus und nicht durch das Vorführen des sozialen Standes definiert werden.

Titel:
Bildnis eines Cellospielers

Künstler/in:
Giacomo Ceruti (1691 Piacenza - 1768 Mailand)

Zeit:
um 1740

Objektbezeichnung:
Gemälde

Kultur:
Italienisch, Lombardisch

Künstler/in:
Giacomo Ceruti (1691 Piacenza - 1768 Mailand)

Material/Technik:
Leinwand

Maße:
Bildmaß: 92 × 74,3 × 2 cm
Rahmenmaße: 122,5 × 104 × 9 cm

Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Gemäldegalerie

Inv. Nr.:
Gemäldegalerie, 9690

Provenienz:
1973 erworben;