Allegorie auf den Türkenkrieg in Ungarn
Das große Relief bezieht sich auf den 1593 ausgebrochenen Krieg gegen die Türken in Ungarn. Personifikationen der Flüsse Donau und Save bezeichnen den Schauplatz der Kämpfe. Links löst Minerva der „Hungaria“ die Fesseln, während eine Siegesgöttin dieser den Halbmond vom Haupt nimmt. Kaiser Rudolf II. wird als Zeichen der erfolgreichen Rückführung Ungarns zum Christentum eine Mitra überreicht.
Titel:
Allegorie auf den Türkenkrieg in Ungarn
Künstler/in:
Adriaen de Vries (um 1556 Den Haag - 1626 Prag)
Zeit:
um 1603
Objektbezeichnung:
Relief
Kultur:
Prag
Künstler/in:
Adriaen de Vries (um 1556 Den Haag - 1626 Prag)
Material/Technik:
Bronze
Maße:
H. 71 cm, B. 88,5 cm, T. 9 cm (höchste Erhebung)
Signatur:
ADRIANVS FRIES HAGENSIS FECIT
Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Kunstkammer
Inv. Nr.:
Kunstkammer, 5474