Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Kontakt springen Zur Suche springen Zur Suche springen Zum Footer springen

Alexander Farnese (1545-1592), Herzog von Parma

2. Hälfte 16. Jahrhundert | Niederländisch

Die Aufstellung der Ambraser Heldenrüstkammer beruhte auf dem von Erzherzog

Ferdinand II. erdachten Ordnungsprinzip nach der gesellschaftlichen Position

der »Helden«, die von Kaisern über adelige Herren zu Feldherren reichte. Zu den

gesammelten Harnischen und Waffen hinzu gab Ferdinand eigene Porträtserien

verschiedener Größen sowie biographische Beschreibungen in Auftrag. Aus der

Sparte »Fürsten und Grafen« stammt das Bildnis von Alessandro Farnese, Herzog

von Parma (1545-1592). Farnese, Enkel Kaiser Karls V., verdiente sich in der

Seeschlacht von Lepanto 1571 und bei der Niederschlagung der Aufstände in den

spanischen Niederlanden. Sein Profilporträt dürfte auf das Original einer

niederländischen Druckgraphik zurückgehen.

Die Aufstellung der Ambraser Heldenrüstkammer beruhte auf dem von Erzherzog

Ferdinand II. erdachten Ordnungsprinzip nach der gesellschaftlichen Position

der »Helden«, die von Kaisern über adelige Herren zu Feldherren reichte. Zu den

gesammelten Harnischen und Waffen hinzu gab Ferdinand eigene Porträtserien

verschiedener Größen sowie biographische Beschreibungen in Auftrag. Aus der

Sparte »Fürsten und Grafen« stammt das Bildnis von Alessandro Farnese, Herzog

von Parma (1545-1592). Farnese, Enkel Kaiser Karls V., verdiente sich in der

Seeschlacht von Lepanto 1571 und bei der Niederschlagung der Aufstände in den

spanischen Niederlanden. Sein Profilporträt dürfte auf das Original einer

niederländischen Druckgraphik zurückgehen.

Zugeschrieben an:
Niederländisch (?)

Zeit:
2. Hälfte 16. Jahrhundert

Objektbezeichnung:
Gemälde

Kultur:
Niederländisch (?)

Material/Technik:
Holz

Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Gemäldegalerie

Inv. Nr.:
Gemäldegalerie, 4482

Provenienz:
Aus Ambras (laut Nachlassinventar ist das Gemälde in der Ambraser Heldenrüstkammer der Rüstung des Farnese beigegeben worden)