Der verkörperte Künstler - Cellinis "Vita" als Gründungstext einer Kunstgeschichte der Leiblichkeit
10. April 2025
Vortrag von Andreas Beyer, Universität Basel

Der Vortrag von Andreas Beyer widmet sich dem berühmten Goldschmied und Bildhauer Benvenuto Cellini (1500–1571), Schöpfer u. a. der in der Kunstkammer des Kunsthistorischen Museums aufbewahrten Saliera.
Im Mittelpunkt des Abends steht die Autobiographie des Künstlers, mit der dieser teils noch größeren Ruhm erlangte als mit seinen ausdrucksstarken Werken.
Die Autobiographie ermöglicht es, Cellinis Schöpfungen im unmittelbaren Zusammenhang seiner Lebenswirklichkeit und seiner seelischen sowie körperlichen Befindlichkeiten zu verstehen: ein Plädoyer für eine Kunstgeschichte als ‚Künstlergeschichte‘!