Tizian – Meister der venezianischen Renaissance
Führung mit Daniel Uchtmann | In deutscher Sprache
Für die Teilnahme an dieser Veranstaltung benötigen Sie auch ein Eintrittsticket!

Mars, Venus und Amor, um 1550, Inv. Nr. GG 13
Der Vereinigung der Göttin der Liebe mit Mars, dem Kriegsgott wird die Tochter Harmonia entspringen – ein Symbol für das lebenserhaltende Miteinander gegensätzlicher Kräfte. Auf einer Nachzeichnung van Dycks wird Tizian als Urheber der Komposition vermerkt. Ob das Bild jenes vom Künstler selbst begonnene Original ist, das dann von späterer Hand fertiggestellt wurde, oder eine Werkstattreplik, muss offenbleiben. Doch sind die dramatische Bewegtheit der Figuren und der offene Pinselstrich in Teilen des Inkarnats von bemerkenswerter malerischer Qualität.
Titel:
Mars, Venus und Amor
Künstler/in:
Tiziano Vecellio, gen. Tizian (und Werkstatt) (um 1488 Pieve di Cadore - 1576 Venedig)
Zeit:
um 1550
Infos zur Führung
Tizian war einer der einflussreichsten Maler der italienischen Renaissance, der besonders für seine meisterhafte Verwendung von Farben bekannt ist. Seine Porträts zeigen eine bemerkenswerte psychologische Tiefe und vermitteln die Würde und den Charakter der dargestellten Personen auf eindrucksvolle Weise. In seinen religiösen und mythologischen Werken verbindet Tizian dramatische Komposition mit einer sinnlichen Darstellung der menschlichen Figur, die die Malerei der nachfolgenden Jahrhunderte maßgeblich beeinflusste.
Bei dieser Führung wird die Ausstellung "Gemäldegalerie" besucht.
Treffpunkt
Eingangsbereich des Kunsthistorischen Museums
Maria-Theresien-Platz, 1010 Wien
Wichtiges zum Besuch
Wir freuen uns auf Ihren Besuch im Kunsthistorischen Museum!
