Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Kontakt springen Zur Suche springen Zur Suche springen Zum Footer springen

Mittagszyklen

Wem es möglich ist, der kann diesen kurzen Betrachtungen über einen Monat hinweg wöchentlich folgen, denn sie stehen unter einem Motto. Auch ein einzelner Besuch – vielleicht in Ihrer Mittagspause – lohnt sich.

Faszination der Stille. Stillleben

Zyklus I

In diesem Mittagszyklus behandeln wir die Stille.
Sei es, dass der Mensch nur stellvertretend anhand von ihn symbolisierenden Gegenständen vorhanden ist oder auch der Tod an Ruhe gemahnt. Da der Mensch aber nicht immer das Wichtigste ist, steht manchmal aber auch die Natur im Vordergrund. Außerdem konnten Maler*innen anhand von Stillleben ihre augentäuschenden Fähigkeiten demonstrieren. In diesem Zyklus werden Sie an den unterschieldichen Terminen Meisterwerke von u.a. Jan Brueghel d.Ä., Marai van Oosterwijck oder auch Arcimboldo sehen.

Das Beste aus unseren Sammlungen

Zyklus I

Entdecken Sie mit uns faszinierende Gemälde, die zu den Highlights der Galerie gehören. 

Kunst und Kulinarik

Zyklus II

Essen und Trinken ist ein universales Thema in der Kunst. Das Mahl war viel mehr als nur regelmäßige Nahrungsaufnahme, sondern Ausdruck von sozialem Status, von Macht und Reichtum. Es war sozialer und kulinarischer Event, vom Menschen zum vielfältigen Genuss und inszenierten Erlebnis gesteigert. 

Das Kunsthistorische Museum. Seine Geschichte und Ausstattung

Zyklus II

Das Kunsthistorische Museum ist mehr als ein Aufbewahrungsort für Sammlungsobjekte – es ist ein Gesamtkunstwerk. Das Gebäude, konzipiert von Gottfried Semper und Carl von Hasenauer, bietet den perfekten Rahmen für die Habsburger Sammlungen, die von der Antike bis zum Spätbarock reichen. Jedes Detail des Museums, von der prächtigen Kuppelhalle bis zu den sorgfältig gestalteten Ausstellungsräumen, spiegelt den Anspruch wider, Kunst und Kultur feierlich zu inszenieren und sie gleichzeitig einem breiten Publikum zugänglich zu machen.