Tandemführung: Wer hat die Hosen an?
Führung mit Magdalena Ölzant & Barbara Pönighaus-Matuella | In deutscher Sprache
Für die Teilnahme an dieser Veranstaltung benötigen Sie auch ein Eintrittsticket!
Infos zur Führung
Im Weltmuseum Wien und der Hofjagd- und Rüstkammer.
Im ersten Teil der Führung führt Sie die Kuratorin der Ausstellung Barbara Pönighaus-Matuella durch die Ausstellung Wer hat die Hosen an? Kommen Sie mit uns auf einen Streifzug durch 3.000 Jahre Hosen-Geschichte aus aller Welt. Von der detailgenauen Kopie einer über 3.000 Jahre alten Hose, deren Original in einem Grab in China gefunden wurde, bis zur zeitgenössischen Designerhose lernen Sie über 50 Hosen und deren Geschichten kennen. Ob gewickelt, geknöpft oder geschnürt – zwei getrennte Ausgänge für die Füße genügen schon, um als Hose durchzugehen. Die Anfertigung der Hosen reicht von handgewebt und Zero Waste bis zur umweltbelastenden Fast-Fashion-Produktion. Wie viele Hosen haben und brauchen wir? Wie sieht die Hose der Zukunft aus? Mit dem Versuch, Antworten auf diese Fragen zu finden, endet der gemeinsame Hosenstreifzug.
Im zweiten Teil der Führung steht eine Spurensuche nach den Anfängen europäischer Hosenmode in Renaissance und Barock im Mittelpunkt. Von der Mode in Stahl, die in der Hofjagd- und Rüstkammer zu finden ist, waren Frauen lange Zeit weitgehend ausgeschlossen. Das spiegelt sich auch in – aus heutiger Sicht kurios anmutenden – Modetrends wie der sogenannten “Schamkapsel” wider, die oft fantastische Formen annehmen konnte. Die hier präsentierten luxuriösen Rüstungen lassen ihren Ursprung in praktischer Funktionskleidung zum Teil nur noch erahnen. Stattdessen wurde für sie textile Mode minutiös in Stahl nachgebildet – Schlitze, Bausche und feine Spitze inklusive. Der Nachteil solcher körperbetonten Maßanfertigungen: Im Unterschied zu den Vorbildern aus Stoff, erlaubte das spezielle Material keine Anpassung an veränderte Körperformen. Es galt also in besonderem Maße: Wer schön sein wollte, musste nicht selten leiden, um seine Beine in knallenge Hosen zu quetschen.
Treffpunkt
Kassenbereich Neue Hofburg
Heldenplatz, 1010 Wien