Reliquienbüste eines hl. Bischofs
Im Kopf der Büste waren ursprünglich Reliquien deponiert. Die Individualität in der Darstellung des unbekannten Bischofs ist für gotische Reliquiare außergewöhnlich. Die Büste könnte in Prag entstanden sein, wo zur Zeit des Luxemburger Kaisers Karl IV. und Königs Wenzel Bildhauer aus der Familie der Parler vergleichbar lebensnahe Bildnisse schufen.
Titel:
Reliquienbüste eines hl. Bischofs
Zeit:
Anfang 15. Jh., mit späteren Ergänzungen
ausgestellt: Kunsthistorisches Museum, Kunstkammer Wien Saal XXXVI
Objektbezeichnung:
Reliquiar; Büste
Kultur:
Prag (?)
Material/Technik:
Kupfer, vergoldet
Maße:
H. 45 cm, B. 38 cm, T. 22 cm
Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Kunstkammer
Inv. Nr.:
Kunstkammer, 8867