1436 datiert, Künstler: Jan van Eyck
The Flemish inscription on the original frame not only records the name and birth date of the person portrayed, it also reveals the painter and year of composition. It can be translated as follows: “Jan de (picture of a lion) first saw the light of the world on St. Ursula Day in 1401; I was painted by Jan van Eyck as is probably shown, when it happened in 1436.” Jan des Leeuw was working as a goldsmith in Bruges. He shows the viewer a ring thereby revealing the craftsman’s pride in his skill.
Gemälde
Altniederländisch
1436 datiert
Jan van Eyck (um 1390 Maaseyck bei Maastricht - 1441 Brügge) - GND
Eichenholz
Bildmaß Brettgröße: 33 cm × 27,5 cm
Bildgröße: 24,6 x 19,2 cm, Brettgröße: 33 cm × 27,5 cm
Rahmenmaße: 37 cm × 31,5 cm × 3,5 cm
auf dem Originalrahmen die Inschrift: IAN DE (Bild eines Löwen) OP SANT ORSELEN DACH/DAT CLAER EERST MET OGHEN SACH. 1401 / GHECONTERFEIT NV HEEFT MIA IAN/VAN EYCK WEL BLIICT WANNEERT BEGA(N) 1436 +
Kunsthistorisches Museum Wien, Gemäldegalerie
Gemäldegalerie, 946
1783 in der Galerie nachweisbar
Jan de Leeuwe (1401 - 1456)
Permalink (zitierbarer Link) zu dieser Seite: www.khm.at/de/object/1595af6435/
Viele unserer Objekte sind auf der Suche nach Paten. Mit einer Kunstpatenschaft tragen Sie dazu bei, die Schätze der Kunstgeschichte für die Zukunft zu bewahren.
Als Kunstpate fördern Sie mit Ihrer Spende direkt und nachhaltig die wissenschaftliche Dokumentation, Erforschung, Restaurierung und Präsentation der Kunstbestände des Kunsthistorischen Museums Wien.